Bedroht die Altersarmut Deutschland?
Ist es wirklich so, dass ohne zusätzliche Altersvorsorge Altersarmut droht?
Alt zu werden können sich die meisten jungen Deutschen ganz gut vorstellen. Doch wie sieht es dann mit der Rente aus? Eine aktuelle Studie mit dem Titel “Jugend, Vorsorge, Finanzen – von der Generation Praktikum zur Generation Altersarmut”, gibt über die Ansichten der jungen Leute von heute, über die Alten von morgen, detaillierte Auskünfte.
Ein wichtiges Ergebnis in puncto Rente im Ruhestand: 89 Prozent der rund 2.500 Befragten denken, dass eine zusätzliche Altersvorsorge unbedingt notwendig wäre. Zumal sie auch ahnen, dass ihre spätere Rente voraussichtlich nicht einmal mehr die Hälfte des Bruttolohnes betragen wird. Dennoch sorgen derzeit lediglich 38 Prozent der jungen Leute entsprechend zusätzlich vor.
Doch was ist mit den “Restlichen”? Hier muss es durchaus drastisch formuliert werden: dem überwiegenden Teil ohne zusätzliche Altersvorsorge droht Altersarmut, vor allem denjenigen, die nicht anderweitig durch eine Erbschaft etc. finanziell versorgt werden.
Große Unsicherheit herrscht vor allem in dem Punkt:
Wie soll eine effiziente und sichere Altersvorsorge in Zeiten von Euro- und Finanzkrisen überhaupt aussehen?
Der Staat fördert zwar viele Altersvorsorgeprodukte in nicht unerheblichen Maße. Große Anteile dieser Förderungen werden jedoch durch Produktkosten wieder aufgefressen. Gerade private Rentenversicherungen beinhalten regelmäßig Kosten, die insbesondere in den ersten Vertragsjahren dazu führen, dass es lange dauert, bis solch ein Vertrag überhaupt ins Verdienen kommt. Die Rechnung kann dann aufgehen, wenn der Vertrag von Anfang bis Ende wie geplant durchgehalten wird. Nur dann hat der Vertrag überhaupt eine Chance eine ordentliche Rendite zu erzielen. Sobald jedoch „Störungen“ wie Beitragspausen oder -reduzierungen oder auch Beitragsfreistellungen notwendig sind, bleiben solche Verträge häufig dauerhaft im Minus.
Wer kann heute schon (Beamte ausgenommen) vorhersagen, ob er einen Vertrag über 20, 30 Jahre oder länger durchhalten kann?
Also was tun, um der Altersarmut Deutschland zu entgehen?
Es gibt durchaus Möglichkeiten sinnvoll für das Alter vorzusorgen und die Nachteile von herkömmlichen Rentenversicherungen zu vermeiden. Mit provisionsfreien Nettotarifen und zusätzlich kostensparenden Tarifen schaffen Sie sich größtmögliche Flexibilität und echte Renditevorteile. Nutzung von staatlichen Förderungen sind hier ebenso möglich wie in Provisionstarifen.
Lassen Sie sich auch in jungen Jahren bereits zu allen Fragen rund um Ihre spätere Rente rechtzeitig unverbindlich und kompetent beraten – je früher desto besser!
Bildquellen
- Rente: Fotolia: 51701424 - Rente © Marco2811